Beratung
Bei Ihrem ersten Termin untersuchen wir, ob eine kieferorthopädische Behandlung notwendig und wann der bestmögliche Zeitpunkt für den Behandlungsbeginn ist. Weiters werden Sie über die ungefähre Therapiedauer informiert.Diagnose
Für eine exakte Diagnose fertigen wir verschiedene, wichtige Unterlagen an: Abdrücke der Kiefer, Fernröntgen- und Röntgenübersichtsaufnahme, sowie Situationsfotos. Gegebenenfalls wird eine Kiefervermessung (= funktionsanalytische Maßnahme) durchgeführt. Nach Auswertung der diagnostischen Unterlagen erstellen wir einen Therapieplan.Besprechung
Nach Sichtung aller Unterlagen und Abschluss der Diagnostik besprechen wir mit Ihnen, welche Art der Zahnregulierung erforderlich ist. Darüber hinaus erhalten Sie von uns eine genaue Kostenaufstellung.Behandlungsbeginn
Abhängig von Fehlstellung und der geplanten Behandlung werden an diesem Tag zum Beispiel die Brackets aufgeklebt oder Abdrücke für die Herstellung der lockeren Spange angefertigt.Kontrollintervalle
In regelmäßigen Abständen, alle vier bis acht Wochen, werden Kontrollen bzw. Nachjustierungen der Spange durchgeführt.Retention
Zur Sicherung des Behandlungsergebnisses ist nach der aktiven Therapie eine Stabilisierungsphase erforderlich. Hierzu werden herausnehmbare oder festsitzende Geräte, sog. Retainer eingegliedert.







